Junggesellenabschied oder Polterabend im Escape Room Wien
Spaß und Adrenalinkick: ideal fürs Poltern in Wien
Bei unserem Escape Room Wien Polterabend bzw. Junggesellenabschied könnt ihr unsere Escape Game Missionen spielen – speziell auf größere Gruppen angepasst. Als Team tüftelt ihr an kniffligen Rätseln, für deren Lösung ihr intensiv kommunizieren müsst. Denn es sind unterschiedliche Talente gefragt.
Mit diesen spannenden 60 Minuten seid ihr schon bestens für den restlichen Abend eingespielt – was immer ihr dann noch unternehmen wollt. Stellt euch der Herausforderung in unserem Escape Room Wien – für extra Überraschungsmomente und reales Feeling sorgen Schauspieleinlagen!
Warum sich ein Escape Room perfekt für Polterabend und Junggesellenabschied eignet
Der Spielcharakter von einem Escape Room eignet sich hervorragend, um den Polterabend oder Junggesellenabschied in Sachen Spannung, Gruppen-Feeling und Spaß so richtig anzuheizen. Denn Spaß und Spannung sind da auch ohne Alkohol garantiert, der Nervenkitzel bereitet euch Schmetterlinge im Bauch.
Ein Escape Game ist also ein perfekter alkoholfreier Einstieg in den Abend – das Um-die-Häuser-Ziehen lässt sich in der angeregten Stimmung nahtlos anschließen.
Bei unseren Escape Room Wien Angeboten für Gruppen können bis zu 23 Personen aufgeteilt auf vier Räume teilnehmen – ideal für eure Junggesellenrunde oder Polterpartie.
ÜBER
100.000
begeisterte
Spieler
6 JAHRE
ERFAHRUNG
in der Escape
Room Branche
EIN BUNTES
TEAM
aus Designern, Technikern,
Kreativen & Escape Room Addicts
JUNGGESELLENABSCHIED UND POLTERABEND WIEN IM ESCAPE ROOM – FAQ
Nein, in unseren Escape Rooms können aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen pro Gruppe bis zu 6 Personen gleichzeitig an einer Mission teilnehmen. Bei einer höheren Anzahl werdet ihr also abhängig von der Personenanzahl auf maximal vier Räume aufgeteilt.
Unter einem Polterabend versteht man den Brauch, dass die Braut vor ihrer Hochzeit mit ihren Trauzeuginnen und Freundinnen einen ausgelassenen Abend verbringt.
Dabei ist es üblich, dass die Gruppe beim Poltern um die Häuser zieht, z. B. entlang einer Ausgehmeile, und die Braut in spe Aufgaben erfüllen muss, die ihr von ihrer Poltergruppe gestellt wurden. Beliebt sind dabei Trink-, (Geld-)Sammel- oder Quizspiele – jedenfalls alle Spiele, die für eine größere Gruppe funktionieren und der Braut und ihrer Clique einen unvergesslichen Abend bescheren.
Willst du mit deinen Freundinnen beim Poltern Wien unsicher machen? Dann starte damit, aus dem Locks & Clocks Escape Room Wien zu entkommen!
Der Junggesellenabschied ist das Gegenstück zum Polterabend – die Begriffe werden aber auch vermischt. Manchmal liest man von einem Jungesellinnen-Abschied. Beim Junggesellenabschied geht es darum, dass der Bräutigam vor seiner Hochzeit mit seinen Trauzeugen und Freunden noch einmal ausgiebig feiert.
Man verbringt gemeinsam den Tag oder den Abend, die Freunde denken sich normalerweise peinliche Aufgaben für den Noch-Junggesellen aus, man macht eine Schnitzeljagd oder besucht einen Escape Room – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist: Es soll Spaß machen, ein bisschen wild sein und dem Bräutigam in Erinnerung bleiben (oder auch nicht) – aber der Bräutigam sollte auch wieder wohlbehalten und heiratsfähig zuhause ankommen.
Wenn du beim Junggesellenabschied Wien als Location wählst, dann mach baue einfach eine Locks & Clocks Mission ein – auf jeden Fall eine Mordsgaudi und ein unvergessliches Erlebnis.
Beim Junggesellenabschied ist das schon von der Tradition berücksichtigt – dieser findet schon seit längerer Zeit ein paar Wochen vor der Hochzeit statt.
Seit einiger Zeit wird der Polterabend nur von Frauen und das Gegenstück – der Junggesellenabschied – nur von Männern zelebriert. Braut und Bräutigam verbringen also noch einmal vor dem Bund der Ehe einen ausgelassenen Abend ohne einander. Diese Trennung gibt es allerdings auch noch nicht allzu lange.
Historisch ging es einfach um einen ausgelassenen Abend, bevor es „ernst“ wurde – auch heute ist es nicht ausgeschlossen, dass beide Ehepartner in spe Polterabend und Junggesellenabschied zusammenlegen und daraus eine „Polterhochzeit“ machen.